Trinitatis
„Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen“ – dieser Gruß am Anfang des Gottesdienstes oder am Anfang der Predigt nimmt das Thema des Sonntags Trinitatis aus: Gott ist einer. Und ist zugleich drei: Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Gott ist Beziehung
Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist, der eine Gott in drei Personen – viele tun sich damit schwer. Drei in einem – wie soll das gehen?
Am Sonntag Trinitatis feiern Christen das Fest der Dreieinigkeit Gottes – einer theologischen Idee, die schwierig ist und doch viel über das Wesen Gottes aussagt. Gott ist umfassender, als ein Mensch begreifen kann. Aber er lässt sich auf eine Geschichte mit den Menschen ein und offenbart ihnen mit der Zeit immer mehr von sich: Als Vater erwählt sich Gott ein Volk, als Sohn kommt er allen Menschen zum Heil. Schließlich bezieht Gott in jeder einzelnen Wohnung: als Begeisterung, als Tröster und als Liebeskraft. Gott ist reine Beziehung. Niemand ist von seiner Gegenwart ausgeschlossen. Gott kann und will nicht für sich sein. Ein Ausdruck dafür ist seine Dreieinigkeit.
Sonntag, 4. Juni 2023, 10 Uhr, Trinitatis
Gottesdienst
Liturgie: Pfarrerin Martina Lembke-Schönfeld
Lesung: Gerd Oldenburg
Musik: NN
Küstern: Rainer Hollweg
Die Kollekte ist für Beratungsarbeit mit jungen Frauen und Familien in Not
Eine unerwartete Schwangerschaft kann für junge Frauen eine große Herausforderung sein. Viele Alleinerziehende und junge Familien brauchen in dieser Situation Unterstützung und Beratung. Bei Evangelischen Schwangerschaftsberatungsstellen finden sie Hilfen. So gewinnen junge Familien wieder Zuversicht und Unbeschwertheit für ein besseres Familienleben.
Konto: Ev. Kirchenkreis Dortmund
IBAN: DE12 4415 2370 0000 0479 10
BIC: WELADED1LUN
Verwendungszweck: Die Kollekte ist für Beratungsarbeit mit jungen Frauen und Familien in Not
25104/Brambauer/Kollekte vom 4. Juni 2023
Ev. Stadtkirche St. Georg, Lünen
Freitag, 2.6.2023, 19.30 Uhr
1. Sommerkonzert
JI – indian music – classical and light
1. Sommerkonzert in der Ev. Stadtkirche St. Georg
Kirche beflügelt am 4. Juni 2023 um 18 Uhr
Rund um den Globus
Eine musikalische Weltreise
Unter diesem Motto lädt die Ev. Kirchengemeinde Lünen-Brambauer zu einem weiteren Konzert in der Reihe „Kirche beflügelt“ in die Martin-Luther-Kirche ein. Der Chor ConTakt und das TIBIA-Flötenensemble unter Leitung von Kantorin Jutta Timpe und der Kinder-und Jugendchor unter Leitung von Lisa Hirsch laden zu einer musikalischen Weltreise mit Liedern zum Hören und Mitsingen ein.
Die musikalische Weltreise beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte wird gebeten. Im Anschluss an das Chorkonzert kann man den Abend bei einem Glas Sekt/Selters in der Kirche ausklingen lassen.
Kommen Sie mit auf die Reise!
Kirche beflügelt am 4. Juni 2023 um 18 Uhr
Monatslied für Juni 2023
„Eingeladen zum Fest des Glaubens“ Freitöne Nr. 4
1) Aus den Dörfern und den Städten,
von ganz nah und auch von fern,
mal gespannt, mal eher skeptisch,
manche zögernd, viele gern,
folgten sie den Spuren Jesu,
folgten sie dem, der sie rief,
und sie wurden selbst zu Boten,
dass der Ruf wie Feuer lief:
Eingeladen zum Fest des Glaubens,
eingeladen zum Fest des Glaubens.
2) Und so kamen sie in Scharen,
brachten ihre Kinder mit,
ihre Kranken, auch die Alten,
selbst die Lahmen hielten Schritt.
Von der Straße, aus der Gosse
kamen Menschen ohne Zahl,
und sie hungerten nach Liebe
und nach Gottes Freudenmahl:
Eingeladen zum Fest des Glaubens,
eingeladen zum Fest des Glaubens.
3) Und dort lernten sie zu teilen
Brot und Wein und Geld und Zeit;
und dort lernten sie zu heilen
Kranke, Wunden, Schmerz und Leid.
Und dort lernten sie zu beten,
dass dein Wille, Gott, geschehe.
Und sie lernten so zu leben,
dass das Leben nicht vergehe:
Eingeladen zum Fest des Glaubens,
eingeladen zum Fest des Glaubens.
4) Aus den Dörfern und aus Städten,
von ganz nah und auch von fern,
mal gespannt, mal eher skeptisch,
manche zögernd, viele gern,
folgen wir den Spuren Jesu,
folgen wir dem, der uns rief.
Und wir werden selbst zu Boten,
dass der Ruf noch gilt, der lief:
Eingeladen zum Fest des Glaubens,
eingeladen zum Fest des Glaubens.
Text: Eugen Eckert
Melodie & Satz: Alejandro Veciana
Rechte: Strube-Verlag, München