Neues aus der Gemeinde

  • Der 1. Sonntag nach Trinitatis richtet den Blick auf den Nächsten: „Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe“. Und seine Schwester.


    Achtsam für Gottes Stimme

    Die einen predigen Gesundheit oder Erfolg, andere Reichtum oder Schönheit. Im Dschungel der fast unbegrenzten Sinnangebote kann man sich leicht verlaufen.


    Welche Heilsversprechen führen in die Irre? Welche der mir angebotenen Wege führen wirklich zum Leben, sind von Gott? Der 1. Sonntag nach Trinitatis ermuntert dazu, achtsam zu bleiben für die Stimme Gottes zwischen den vielen Stimmen um uns. Dazu gibt es Hörhilfen: die Worte und Werke Jesu, das Zeugnis von Mose und den Propheten, ein Bekenntnis, das an Gott allein festhält und nach Gottes Willen fragt. Wer dem aufmerksam folgt – und vor Schwierigkeiten nicht flieht wie Jona –, der geht den Weg der Liebe, die sich furchtlos und freigiebig dem anderen zuwendet.



    2. Juni 2024, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl


    Liturgie und Predigt: Pfarrer Ulrich Dröge

    Lesung: Andreas Windmüller

    Musik: Thomas Klein

    Küstern: Rainer Hollweg


    Die Kreiskirchliche Kollekte ist bestimmt für den Ponyhof in Hilbeck


    Das Jugendferienheim „Ponyhof Hilbeck“ – Kompetenzzentrum für soziales Lernen ist ein Projekt, das der Verein Ökumenische Dienstgruppe Martin Luther King e.V. betreibt.


    Der Ponyhof ist ein Angebot für Gruppen der Kinder- und Jugendhilfe, öffentlicher und kirchlicher Einrichtungen und Schulen mit dem Ziel des sozialen Lernens, d.h.

    des Lernens in der Gruppe. Gleichermaßen ist er aber mit seinem Selbstversorgerhaus auch für Familienfreizeiten u. ä. geeignet.


    Feste Bestandteile des Hoflebens sind die Planung der Mahlzeiten, die Verteilung von Aufgaben (wie Spülen und Abtrocknen) und die Gestaltung des Freizeitprogramms. Eine zentrale Rolle spielt darüber hinaus die unter pädagogischer Anleitung erfolgende Versorgung der Ponys und das Reiten. Die Gruppenmitglieder übernehmen auf diese Weise Verantwortung für sich, die Ponys und für andere und können so eine Stärkung ihrer praktischen und sozialen Kompetenzen erfahren.


    Um auch Kindern aus sozial benachteiligtem Umfeld den Aufenthalt auf dem Hof zu ermöglichen, bemüht sich der Verein um eine sozialverträgliche Preisgestaltung.


    Daher ist der Ponyhof auf finanzielle Unterstützung und Hilfe angewiesen.“


    Konto: Ev. Kirchenkreis Dortmund

    IBAN: DE12 4415 2370 0000 0479 10

    BIC: WELADED1LUN

    Verwendungszweck: Die Kollekte ist bestimmt für den Ponyhof in Hilbeck



    02.06.2024 Martin-Luther-Kirche, Brambauer, 18 Uhr

    Kindermusical „Die unglaubliche Hochzeit“

    Kinder- und Jugendchöre der Gemeinden St. Georg, Lünen und Martin-Luther, Brambauer

    Leitung: Nicole Klein Kirche beflügelt am 2. Juni 2024, 18 Uhr