Neu Neues aus der Gemeinde

  • 4. Sonntag nach Trinitatis

    Wie kann ein friedliches Zusammenleben gelingen? Am Ende der neutestamentlichen Briefe werden oft Ratschläge gegeben, die nichts von ihrer Aktualität verloren haben. So auch heute: „Ist's möglich, soviel an euch liegt, so habt mit allen Menschen Frieden. Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“.


    Seid barmherzig!

    Sympathisch oder unsympathisch? Innerhalb weniger Sekunden ist die Entscheidung gefällt. Auch mit dem moralischen Urteil geht es sehr schnell.


    Wir „wissen“ meist sehr gut, was verwerflich ist, und tun lautstark oder subtil unsere Verachtung kund. „Vorsicht vor solchen Urteilen!“, warnt der 4. Sonntag nach Trinitatis. Denn es gibt niemanden, der ohne Fehler ist, der nicht immer wieder der Großzügigkeit und der Nachsicht bedarf. Einzig Gott ist es, der richten kann. Darum ermutigt Jesus zum Vergeben: Wer aus dem Bewusstsein lebt, dass Gott ihm barmherzig entgegenkommt, der kann versuchen, versöhnt zu leben – wie Josef, der seinen Brüdern nach langer Zeit das Unrecht verzeiht, das sie ihm angetan haben, und David, der Saul, der ihn töten will, verschont. „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“, sagt Paulus.


    23. Juni 2024, 10 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung der Kindergartenkinder

    Liturgie und Predigt: Pfarrerin Martina Lembke-Schönfeld

    Lesung: Ulrike Niemeyer

    Musik: Thomas Klein

    Küstern: Astrid Nagelfeld


    Die Kollekte ist bestimmt für den Verein Dach über dem Kopf

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Jeder Mensch hat Anspruch auf eine Lebenshaltung, die seine und seiner Familie Gesundheit und Wohlbefinden, einschließlich Nahrung, Kleidung, Wohnung, ärztlicher Betreuung und der notwendigen Leistungen der sozialen Fürsorge gewährleistet…


    Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (UNO) vom 10. Dezember 1948, Artikel 25


    Gemeinsam gegen die wachsende Not?

    Wohnungs- und Obdachlosigkeit ist in den zurückliegenden Jahren ein sich verschärfendes Problem. Die Zahlen der betroffenen Männer und zunehmend auch Frauen steigen. Aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen lassen befürchten, dass immer mehr Menschen ihre eigene Wohnung verlieren.


    Konto: Ev. Kirchenkreis Dortmund

    IBAN: DE12 4415 2370 0000 0479 10

    BIC: WELADED1LUN

    Verwendungszweck: Die Kollekte ist bestimmt für den Verein Dach über dem Kopf


    30. Juni 2024, 18 Uhr Abendgottesdienst Kreuz & Quer

    Das Licht in unserem Herzen

    Dem Gottesdienst liegen geistliche Texte aus Irland und Schottland zugrunde.

    Bearbeitet wurde der Test von Eugen Eckert.

    Die Musik ist von Peter Reulein.

    Kreuz & Quer am 30. Juni 2024, 18:00 Uhr



    Der Morgengottesdienst um 10:00 Uhr entfällt an diesem Sonntag