26. Januar 2025, 3. Sonntag nach Epiphanias
„Sprich nur ein Wort, so wird mein Knecht gesund“: Jesus heilt einen Menschen. In diesem Zeichen, dem Heilungswunder, erweist sich die Grenzenlosigkeit der Liebe Gottes.
Gottes Liebe kennt keine Grenze
Wie faszinierend ist es, wenn Christen aller Welt zusammentreffen: Menschen aus Korea und Nicaragua, Tansania und ganz Europa, die sich zu Jesus Christus bekennen. In knapp 2.500 Sprachen ist die Bibel heute übersetzt.
Die christliche Botschaft macht nicht vor Volks- und Landesgrenzen Halt. Sie gilt ausnahmslos allen Menschen. (Darum geht es am dritten Sonntag nach Epiphanias.) Bereits Jesus und seine Jünger haben sich den Nachbarn des Volkes Israel zugewandt, haben Ausländer geheilt und mit Samaritanern debattiert. Auch Jesu Ahnen sind international wie die Moabiterin Rut, die mit ihrer Schwiegermutter in fremdes Land zog und ihre Religion annahm. Gottes Liebe kennt keine Grenzen – bezeugen die Apostel und Propheten. So wird auch das Reich Gottes bunt und vielsprachig sein. „Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes“.
Sonntag, 26. Januar 2025, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung
Liturgie: Pfarrer Uwe J. Steinmann
Lesung: Andreas Windmüller
Musik: Thomas Klein
Küstern: Astrid Heß
Kollekte: Für den Martin-Luther-Kindergarten
In unserer Einrichtung gibt es:
75 Kinder im Alter von 0,4 Jahren bis zum 6. Lebensjahr.
Den Kindern stehen 800 m² Spielfläche innen und ein großes Außengelände zur Verfügung. Die Integration von entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern gehört zu unserem Kindergar-tenalltag.
Unser Team besteht zurzeit aus 15 ausgebildeten Fachkräften.
Wir arbeiten mit einem pädagogischen Konzept der Achtsamkeit in einer offenen Struktur. Wenn die Familien morgens kommen, werden sie vom Empfangsdienst begrüßt. Die Kinder entscheiden, in welchem der Funktionsbereiche sie ihren Tag beginnen möchten. Die Eltern geben wichtige In-formationen an den Empfangsdienst weiter. Nach dem Morgenkreis bewegen sich die Kinder wie-der frei in der gesamten Einrichtung und bestimmen ihr Tun selbst. Dabei wählen sie aus, ob sie an einem Angebot teilnehmen möchten, oder ob sie das Freispiel bevorzugen. Sie bestimmen al-so selbst, was sie wo mit wem und wie lange spielen möchten.
https://www.evk-brambauer.de/a…artin-luther-kindergarten
Konto: Ev. Kirchenkreis Dortmund
IBAN: DE12 4415 2370 0000 0479 10
BIC: WELADED1LUN
Verwendungszweck: Für den Martin-Luther-Kindergarten
2. Februar 2025 16:00 Uhr Krümelkirche
Pfarrerin Martina Lembke-Schönfeld und Team
Wie erkunden die Kirche
Krümelkirche am 2. Februar 2025
2. Februar 2025 18:00 Uhr Kirche beflügelt
Orgelmusik von Barock bis zur Moderne
Organist: Thomas Klein
Das Orgelspiel wird per Video in den Altarraum übertragen