30. März 2025, Lätere

Lätare – das ist ein kleines Osterfest in der Passionszeit. In den Texten dieses Sonntags ist schon deutlich die Hoffnung auf das neue Leben angelegt, die Ostern zur Vollendung gelangt. Dazu passt das Bild vom Weizenkorn, das in die Erde fallen und sterben muss, um neues Leben hervorzubringen.

 

Im Sterben das Leben

„Der gewinnt auch dem Schlimmsten noch etwas Gutes ab!“ Ein Kopfschütteln, ein leises Bewundern. Manche Leute verbreiten Freude, obwohl sie wirklich nichts zu lachen haben.

 

„Freut euch – allem Leiden zum Trotz!“ Mitten in der Passionszeit erklingt dieser Ruf am Sonntag Lätare. Freuen – warum? Weil schon im Sterben das Leben begriffen ist. Plastisch die Bilder, die Jesus wählt: Nur das Samenkorn, das in die Erde fällt, bringt Frucht. Brot muss verzehrt werden, um stärken zu können. Er selbst ist das Brot für uns, das jetzt schon den Hunger nach Leben stillt. Auch wenn wir nur das Schlimmste sehen: Trost ist ganz nahe. Denn Gottes Zusage gilt: „Es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen und der Bund meines Friedens soll nicht hinfallen, spricht der HERR, dein Erbarmer.“

 

Kollekte: Für den Dienst an Frauen und deren Kindern in Notlagen

Viele Frauen und ihre Kinder erfahren Gewalt in ihren eigenen Beziehungen, obwohl ein Leben ohne Gewalt ein grundlegendes Menschenrecht ist. Die Diakonie in Westfalen unterstützt betroffene Frauen und Kinder durch Frauenberatungsstellen und Frauenhäuser und zeigt ihnen Wege zu einem Leben in Sicherheit und ohne Gewalt. Auch Frauen in der Prostitution und Opfer von Menschenhandel finden hier Schutz, Beratung und Unterstützung. Mit Ihrer Kollekte stärken Sie diese wertvolle Arbeit und helfen, betroffenen Frauen und Kindern eine Zukunft in Sicherheit und Würde zu ermöglichen

 

Sonntag, 30. März 2025, Taizé-Abendgottesdienst um 18 Uhr

Liturgie: Pfarrer Uwe J. Steinmann

Lesung: Ulrike Niemeyer

 

"Du machst die Dunkel hell"

Ausführende: Chor ConTakt

Leitung: Jutta Timpe

Liturgie: Pfarrer Uwe J. Steinmann

 

Der Gottesdienst um 10 Uhr entfällt an diesem Sonntag

https://www.evk-brambauer.de/

 

6. April 2025, 18 Uhr „Kirche beflügelt"

Martin-Luther-Kirche Brambauer

JAZANDO DUO GUITAR

Christoph Steiner & Jost Edelhoff

Ein originelles Crossover mit akustischen Gitarrenklängen:

Eine groovige Mixtur aus Klassik, Jazz & Latin

Eintritt frei

https://www.evk-brambauer.de/

Konto: Ev. Kirchenkreis Dortmund 
IBAN: DE12 4415 2370 0000 0479 10 
BIC: WELADED1LUN 
Kollektenzweck: Für den Dienst an Frauen und deren Kindern in Notlagen